Zum Sommerfest zeigte sich nicht nur das Wetter bester Laune, auch Kinder und Eltern hatten ihre Freude bei zahlreichen Aktivitäten und Darbietungen im Schulhaus und auf dem Schulhof.
Dank des großen Engagements der Fördervereine und vieler Eltern - und mit großer Unterstützung von Hausmeister Herr Gerisch, der unseren Herrn Franz vertrat - war auch für prima Bewirtung gesorgt.
Es war das letzte Sommerfest für Rektor Hanspeter Funke, der im August in den wohlverdienten Ruhestand geht. Alle Kinder verabschiedeten ihn mit dem Lied "Adieu-Adios", begleitet von den Lehrerinnen an den Orff Instrumenten.

Beim Aufbau.



Die Vorstände der Fördervereine bei der Getränke-Organisation.
Herr Gerisch leistete ganze Arbeit!









Im Schulhaus gab es viel zu sehen, zu tun, zu erleben.














Tolle Spiele im Hof!




Es gab einen Informationsstand zur "Stiftung Brücke", die Menschen in Armutsregionen Hilfe zur Selbsthilfe gibt.
Die Hebelschule unterstützt diese gute und wichtige Arbeit.

Viele Instrumente konnten in der Musikschule ausprobiert werden.



Kinder führen Kinder
Eingebunden in eine kleine Theater-Darbietung, die die Kinder selbst erfunden hatten, luden sie zur Führung durch die Innenstadt Lörrachs ein. Vor allem Kinder - so war es schließlich gedacht - schlossen sich dem Grüppchen an, das vom Hebelpark ausgehend einige interessante Orte und Skulpturen aufsuchte, um die sich die "zauberhafte" Geschichte rankte.
In Zusammenarbeit mit dem Theater tempus fugit waren die Kinder zu diesem kreativen Tun angeleitet worden, wobei sie viele Mitbestimmungsmöglichkeiten hatten und an Selbstvertrauen gewannen.





Proben für Oliver Twist






Die Fee, die Feuer speien konnte
Ein zauberhaftes Stabpuppen-Spiel erlebten alle Klassen der Hebelschule!
Unter der Leitung von Klassenlehrerin Brigitte Schütt und Gestaltpädagogin Sonja Brand sowie unter Mitarbeit der Erzieherin Lisa Thoma entstanden wunderschöne Stabpuppen, die von den Kindern der Klasse 3b eindrücklich in Szene gesetzt wurden.
Fasziniert folgten die jungen Zuschauer der traurig-schönen Geschichte um Menschen und Tiere, Kälte und Erlösung.




Fastnacht in der Hebelschule!
Hier werden schon mal Masken gestaltet ....

Jedes Jahr ist es auf´s Neue ein Erlebnis, wenn die verkleideten Hebelschüler von den Narren befreit und die Lehrer gefangen genommen werden!
In diesem Jahr sangen alle zusammen beim Rathaus "Güggel, Frösch un Schnägge" und waren so richtig außer Rand und Band.






















Manchmal habe ich große Angst ...
Unter diesem Titel erarbeitete das Theater tempus fugit unter der Leitung von Karin Maßen ein Theaterstück, an dem die Hebelschule mit der Lehrerin Yvonne Seckinger und die Sprachheilschule Weil beteiligt waren. Junge Schauspieler und Schauspielerinnen übten mit den Kindern sich auszudrücken und selbstbewusst aufzutreten. So entstand ein von den Schülern selbst erdachtes Stück, das bei den Vorführungen vor Eltern und der Schulgemeinschaft großen Anklang fand.





Weihnachtsfeier am 22.12.10
Wie jedes Jahr am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien feiert die Schulgemeinschaft eine Weihnachtsfeier, zu der viele Klassen etwas beitragen - mit Gedichten, Liedern und mehr.








Schulfest