Startseite
Schuljahr 2022/2023
Schoolfox
Wir über uns
Sport!
Schulkinderbetreuung
Leseförderung
Förderverein
Rückblick 2021/2022
Rückblick 2020/2021
Rückblick 2019/2020
Gästebuch
Links
Impressum

 

Schulkind-Betreuung des SAK Lörrach

Pädagogische Leitung: Lisa Thoma

 

 

Elternbrief SKiB Portal Öffung SJ 23_24.pdf
Download

 

2023_02_03 Hebelschule Infobrief Anmeldung Pair Solutions.pdf
Download

 

 

 

PAIR Registrier-Portal
https://registrierung.pairsolutions.de/?id=6974CE5AC660610B44D9B9FED0FF9548

 
PAIR Service-Portal
https://iss.pairsolutions.de/
 

 

 


Träger der Schulkindbetreuung an der Hebelschule ist der SAK e.V.
(Sozialer Arbeitskreis) in Lörrach.

Der SAK bietet an der Hebelschule eine Frühbetreuung (7.00 – 8.30 Uhr ) sowie eine Nachmittagsbetreuung (12.00 -17.00 Uhr) an. 

Homepage SAK:                                   www.sak-loerrach.de

Telefonnummer Verwaltung SAK:        07621/927910


 

Tagesablauf  


Frühbetreuung:
 

Die Frühbetreuung findet täglich  von 7.00 – 8.30 Uhr in den beiden Betreuungsräumen der Hebelschule statt.

Während dieser Zeit können die Kinder in Ruhe in der Schule ankommen, spielen, malen, bauen oder einfach nur entspannen.

Die Kinder werden dann zur gegebenen Zeit von uns in den Unterricht entlassen.  

 

Nachmittagsbetreuung: 

Die Nachmittagsbetreuung an der Hebelschule findet täglich von 12.00 – 17.00 Uhr statt.

Von 12.00 -13.00 Uhr finden eine gemeinsame Freispielphase und gelegentlich auch pädagogische Angebote statt.

Ab 13.00 Uhr beginnt das gemeinsame Mittagessen, welches vom Cateringservice BBV in Lörrach geliefert wird.

Nach dem Mittagessen gehen alle Kinder zusammen mit den Betreuern auf den Schulhof, um aufgestauter Energie freien Lauf zulassen.

Von 14.30 – 15.30 Uhr findet die Hausaufgabenzeit statt. Dabei bilden die 1. und die 2. Klasse eine Hausaufgabengruppe, sowie die 3. und 4. Klasse.

Beide Gruppen erledigen ihre Hausaufgaben in je einem Klassenzimmer der Schule. Es handelt sich hierbei um eine Betreuung der Hausaufgaben und nicht um Nachhilfe. Wir bieten den Kinder einen Arbeitsplatz, eine ruhige Atmosphäre und leisten Hilfestellung so gut es geht.

Von 15.30 – 17.00 Uhr finden wieder gemeinsames Freispiel, sowie pädagogische Angebote statt.

Um 17.00 Uhr werden die Kinder nach einer kurzen Abschlussrunde dann von uns nach Hause entlassen.  
 

 

Mittagessen 

Das tägliche Mittagessen wird geliefert vom Cateringservice BBV

(Verein zur Förderung der beruflichen Bildung Lörrach e.V., Robert-Bosch-Str.3,
79539 Lörrach)

Das Mittagessen besteht täglich aus einer Vorspeise (Salat oder Suppe), einer Hauptmahlzeit und einem Nachtisch (Süßspeise oder Obst).

Pro Mahlzeit berechnet der BBV 4 €.  

 

 

Pädagogische Angebote

(Diese Angebote sind für die Kinder nicht verpflichtend sondern freiwillig.)

Die Schulkindbetreuung der Hebelschule bietet den Kindern ein unterschiedliches Spektrum an Aktivitäten und Angeboten.

Die unterschiedlichen Bedürfnisse und Interessen der Kinder stehen dabei im Vordergrund unserer Arbeit.

Auf dieser Grundlage haben wir drei  pädagogische Angebote entwickelt:

Villa Kunterbunt     "Je bunter desto besser“
Farbe, Papiere, Pinsel,  Perlen, Glitzer, Stifte, Scheren, Kleber – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 

Wunschkonzert   Wünsch dir was“
Bewegung, Ausflüge, Geschichten, Konstruktion, Zeichnen, Gemeinschaftsspiele, Rollenspiel – spontan und bedürfnisorientiert!  

Backstube          „Für kleine Naschkatzen“
Wiegen, rühren, mischen, kneten, verzieren und genießen – Vom Muffin bis zum Törtchen ist für jeden Geschmack etwas dabei!