Startseite
Schuljahr 2022/2023
Schoolfox
Wir über uns
Leitbild der Schule
Unsere Schule
Unser Kollegium
Sport!
Schulkinderbetreuung
Leseförderung
Förderverein
Rückblick 2021/2022
Rückblick 2020/2021
Rückblick 2019/2020
Gästebuch
Links
Impressum


Unsere Hebelschule – Zahlen, Daten, Fakten

Stand September 2022

1         Zwei- bis dreizügige Grundschule für die Innenstadt, Hünerberg-Süd und Tüllingen. Etwa 250 Schüler in elf Klassen.

2         Das Schulgebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde mehrfach renoviert, zuletzt beim  Umbau in eine reine Grundschule im Jahr 1999. In diesem Zusammenhang wurde die städtische Musikschule im Gebäude untergebracht, und es entwickelte sich eine sehr gute Kooperation zwischen beiden Schulen. Inzwischen sind  Singklassen und Orff-Unterricht (Klassenstufenorchester) im Schulalltag fest etabliert.
Neben den Klassenräumen gibt es eine Aula, die auch von der Musikschule genutzt wird. Derzeit ist die AUla wegen Platzmangels ein Klassenraum.

3         Die Schulkind-Betreuung hat mit einem Teilauszug der Musikschule neue Betreuungsräume und eine Mensa erhalten.

4         Auch mit der Narrengilde (ansässig im UG der Schule) hat sich eine sehr gute Kooperation entwickelt, Fastnacht ist ein gemeinsames Ereignis.

5         Im Rahmen des sportlichen Profils der Hebelschule wurde ein Teil des Schulhofes mit großem Elternengagement und Unterstützung der Stadt gestaltet und bekam eine Kletterwand, ein Spielfeld mit Toren, eine Tribüne und ein Klettergerüst. Die Schulhofwand wurde in einem künstlerischen Projekt gestaltet. Weitere Umbauten sind in der Planung.

6         Die Hebelschule kooperiert mit vielen Institutionen und ist im Jugendbegleiter-Programm des Ministeriums aufgenommen.
Das Schulfruchtprogramm des Landes stellt kostenloses Obst für die Kinder zur Verfügung.

7         Mit verschiedenen Kindergärten bestehen Kontakte, vor allem über die Kooperationslehrerinnen der Hebelschule, die sich dort um die angehenden Erstklässler kümmern.

 

8         Die Hebelschule hat einen eigenen Förderverein, der insbesondere benachteiligten Schülern finanzielle Unterstützung bietet, aber auch das Profil der Schule (Sport – Musik – Lesen) durch Anschaffungen und Aktivitäten unterstützt. Eltern engagieren sich hier ehrenamtlich, u.a. bei Festen.