Startseite
Schuljahr 2022/2023
Schoolfox
Wir über uns
Sport!
Schulkinderbetreuung
Leseförderung
Förderverein
Rückblick 2021/2022
Rückblick 2020/2021
Rückblick 2019/2020
Gästebuch
Links
Impressum

 

An die Eltern

Unterricht für alle Klassen ab 29.6.20 bis zu den Sommerferien

Liebe Eltern,

auch wenn es uns erneut vor Herausforderungen stellt, freuen wir uns darüber, dass wir durch die Aufhebung der Abstandsregelung den Präsenzunterricht weiter ausweiten können.
Die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten ist nach wie vor wichtiges Prinzip.

Bei der Organisation des Schulbetriebs beachten wir die Vorgaben des Kultusministeriums.

Im Wesentlichen ist Folgendes wichtig:

  • -  Kein Unterricht in Sport und Musik (aber Bewegungspausen)

  • -  Es gibt keine schriftlichen Leistungsfeststellungen (Noten) bis zu
        den
    Sommerferien

  • -  Unterrichtsbeginn und Pausen sollen zeitlich versetzt sein

  • -  Möglichst kein Durchmischen der Klassen bei konstantem
        Lehrereinsatz

  • -  Die Notbetreuung entfällt, reguläre Schulkindbetreuung findet statt
        (s.u.)

  • -  Gesundheitsbestätigung von allen Kindern (erhalten sie von den   
          Klassenlehrerinnen: Bitte ausfüllen und abgeben)

    Aus den Vorgaben und den Bedingungen vor Ort haben wir folgende Planung abgeleitet. Beim Festlegen der Zeiten haben wir auch die Busfahrzeiten für die Tüllinger Kinder berücksichtigt.

Klassen 1/2
Unterricht an 4 Tagen:        8.30 - 12.40 Uhr
Unterricht an einem Tag:    8.30 - 11.55 Uhr

Klassen 3/4
Unterricht an 4 Tagen:        7.45 - 11.55 Uhr
Unterricht an einem Tag:    8.30 - 11.55 Uhr

Den genauen Stundenplan erhalten Sie vor dem 29.6.20 von den Klassenlerherinnen.

Die Schulkindbetreuung wird ab dem 29.6.20 wieder zu den gewohnten Zeiten stattfinden. Die Anfangs- und Endzeiten sind mit dem Betreuungspersonal abgestimmt. Der Mensabetrieb bleibt weiterhin eingestellt.
Falls Sie ihr Kind zum Schuljahr 20/21 zur Betreuung anmelden möchten, können Sie dies online unter www.skib-loerrach.de tun.
Bei Fragen zur Schulkindbetreuung wenden Sie sich bitte an Frau Thoma: l.thoma@sak-loerrach.de

Anbei finden Sie die wichtigsten Punkte der neuen Organisationsform. Bitte lesen Sie diese aufmerksam durch. Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden.

Herzliche Grüße,

Matthias Hartmann und Sonja Eiche

 

 

 

Merkmale des Unterrichts ab 29.6.20 und Bitten an Sie:

Betrifft alle Klassen unserer Schule

       

Wichtig für Sie und Ihre Kinder!

 
 

Die Klassen werden im Klassenverband unterrichtet.

Pausen in zugeteilten Sektoren auf dem Schulhof

Die Unterrichtsblöcke werden in zwei versetzten Zeiten angeboten.
Zu diesen Zeiten kommt immer die Hälfte der Schülerinnen und Schüler an.

Die Einhaltung der Zeitblöcke ist wichtig! Achten Sie darauf, dass Ihre Kinder

pünktlich ankommen (auch nicht zu früh!).

Die Kinder treffen sich mit der Lehrerin/dem Lehrer am festgelegten Sammelpunkt auf dem Schulhof.

Bei Schulschluss verlassen die Kinder das Schulgelände über den Ausgang zum Hebelpark

Verweilen auf dem Schulhof oder am Tor ist nicht gestattet.

Ankommen

Die Kinder treffen sich am Sammelplatz und gehen gemeinsam mit der Lehrerin/dem Lehrer ins Schulhaus (Bitte Maske tragen!).

Es gelten weiterhin unsere Hygiene- Regeln (ausgenommen die Abstandsregel)

Bitte beachten Sie diese und besprechen Sie sie mit den Kindern.

Wegeführung

Die Kinder benutzen die Eingänge im Hof (Mädchen-Eingang, Jungs-Eingang). Das Treppenhaus zur Bahnhofstraße hin dient zum Aufgang.

Das Treppenhaus zur Hofseite hin dient als Abgang.

Es ist erwünscht, dass die Kinder beim Ankommen und auf den Fluren Mund und Nase mit einer Maske bedecken.

Bitte geben Sie Ihrem Kind eine Maske mit, die am Hals getragen wird und bei Bedarf über Mund und Nase gezogen werden kann.

Eltern, die nicht wollen, dass ihr Kind am Präsenzunterricht teilnimmt, können dies der Schule formlos anzeigen und vom Schulbesuch absehen.

Eltern können ihr Kind ebenfalls aufgrund einer relevanten Vorerkrankung unbürokratisch von der Teilnahme am Unterricht entschuldigen.

Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, falls dies für Sie zutrifft.